Golf
Ziel ist es, Freude am Golfsport zu vermitteln und die Platzreife zu erlangen. Anmelden kön-nen sich Anfänger und Fortgeschrittene (bis ca. Handicap 30). Teilnehmer der letzten Jahre wer-den bei der Platzvergabe bevorzugt. Es entstehen keinerlei Kosten (weder für Ausrüstung noch für den Transport)
ICDL
In diesem Wahlfach (International Computer Driving Licence) vertieft ihr euer Wissen aus dem Fach IT, vor allem in den Bereichen Grundlagen der Computertechnologie und der Internetnutzung und Tabellenkalkulation. Euer Know-how könnt ihr anschließend in einer Online-Prüfung unter Beweis stellen.
Schulsanitäter
Zu Beginn gibt es hier einen Erste-Hilfe-Kurs durch das Rote Kreuz, sodass jede/r die nötigen Grundkenntnisse hat. Im weiteren Verlauf des Jahres werden wichtige Handgriffe immer wieder geübt. Bei Unfällen in der Schule seid ihr dann die Ersthelfer.
Schülerbibliothek
Voraussetzung ist hier die Lust auf Bücher. In einer oder zwei Pausen kannst du mithelfen Bücher zu verleihen, einzubinden oder einzuordnen. Komm in der Pause in die Bibliothek und sprich uns an!
Tutoren
Wer hat Freude daran, andere Schüler/innen beim Lernen zu unterstützen? Dann meldet euch!
Fußball
Jeder, der Spaß am Fußballspielen hat, ist herzlich eingeladen! Je nach Anmeldung werden Altersgruppen gebildet – das Angebot würde pro Gruppe dann 14-tägig stattfinden.
Fair-Trade-Verkauf
fairen Handel – Frau Koller freut sich, wenn sich auch in diesem Schuljahr wieder ein engagiertes Team zusammenfindet.
Robotik
An diesen Nachmittagen werden mit Hilfe von Lego-Mind-Storms verschiedene Projekte mit einfachen Progammierungen umgesetzt.
Schüler entdecken Technik
In Zusammenarbeit mit dem Verein „TfK – Technik für Kinder e.V.“ wollen wir Ihre Kinder frühzeitig und nachhaltig für Technik begeistern. Spielerisch und ohne Lerndruck steht der Spaß am Selbermachen im Vordergrund! Auszubil-dende der Fa. Scheuchl aus Ortenburg unter-stützen die „Nachwuchstechniker“ dabei. Gelötet werden eine LED-Taschenlampe, ein Wechselblinker und eine Sirene. Die selbstgebauten Geräte dürfen am Ende des Kurses mit nach Hause genommen werden. Der finanzielle Aufwand für den Kurs wird von Sponsoren (Fa. Scheuchl und Microepsilon Ortenburg) über-nommen. Sie als Elternteil tragen lediglich einen Unkostenbeitrag von 10 Euro.
Bläserklasse
Lehrkräfte der Kreismusikschule vermtteln den Kindern das Spielen eines Blasinstruments. Geübt werden auch der richtige Ansatz, Atmung, Intonation, Notenlesen und natürlich soll der Spaß an einem Instrument nicht zu kurz kommen.